
Stressfaktor Arbeit in der Pandemie
Das Stresslevel steigt: Wie es Beschäftigten in der Pandemie geht und welche Angebote beim Stressmanagement unterstützen.
Das Stresslevel steigt: Wie es Beschäftigten in der Pandemie geht und welche Angebote beim Stressmanagement unterstützen.
2 Minuten Lesezeit
Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Homeoffice: Die Coronapandemie hat auch in der Arbeitswelt ihre Spuren hinterlassen. Wie der TK-Gesundheitsreport 2021 zeigt, sind zwar einerseits die Krankenstände in den Unternehmen seit Beginn der Pandemie deutlich zurückgegangen. Das ist vor allem auf den starken Rückgang von Krankschreibungen aufgrund von Erkältungskrankheiten zurückzuführen – dank Abstands- und Hygieneregeln.
Andererseits fühlten sich die Beschäftigten in Deutschland im Verlauf der Pandemie von der Coronasituation mit all ihren Herausforderungen zunehmend belastet. Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der TK während des zweiten Coronajahres empfand jede beziehungsweise jeder Zweite (49 Prozent) der Berufstätigen mehr Stress am Arbeitsplatz als vor der Pandemie.
Noch genauer beleuchtet wird das Thema in der TK-Stressstudie „Entspann dich, Deutschland!“, die die TK im vergangenen Dezember veröffentlicht hat. Auch hier zeigt sich: Hauptbelastungsfaktor ist die Arbeit. Der Stress hat dabei nicht nur Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit, sondern führt auf Dauer auch zu einem höheren Krankenstand in den Unternehmen. Hier sind Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen gefragt, etwas für die Gesundheit zu tun. Der Bereich „Stress und Entspannung“ ist bereits seit Jahren eine wichtige Säule in der Beratung im Rahmen des TK-Gesundheitsmanagements. Mittlerweile gehören auch gezielte Informationen zum gesunden Homeoffice dazu.
Auch hat die TK das Angebot zur Stressreduktion weiter ausgebaut. Mit dem neuen TK-Stress-Navigator zum Beispiel kann jede und jeder Versicherte online mit ein paar Klicks herausfinden, welcher Stresstyp er oder sie ist, und erhält individuelle Angebote und Informationen. Beispielsweise den kostenfreien Online-Kurs Meditation und Achtsamkeit. Eine ganz besonders intensive Betreuung bietet der Anti-Stress-Bereich im TK-GesundheitsCoach. Der Online-Coach unterstützt TK-Versicherte mit vielen Tipps und praktischen Übungen, zu mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag zu gelangen